Patrick Niklaus Inhaber & Geschäftsführer Zertifizierter Baumkontrolleur FLL Sachkundiger für Wurzelraumsanierung und Düngung Sachverständiger für Umweltbaubegleitung + Baumfachliche Baubegleitung UBB Zertifizierte Fachkraft Spielplatzsicherheit BFU Zertifizierter Coach CPZ SVZD & EASA CH BAZL und DE LBA Drohnenpilot A1, A2 und A3 Dozent für FLL Baumkontrollen und Drohnen Autor für Fachartikel für Baumsicherheit und Gesundheit Delegiertes Mitglied BAHÖ in Arbeitskreis der FLL Bonn
Wir sind ein eingespieltes Team von selbständigen Fachleuten und Firmen, welche sich bedarfsgerecht zusammensetzen um Ihren Auftrag zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Momentan besteht unser Einsatzteam aus bis zu 12 bestens ausgebildeten Kletterern mit Sachkundenachweis, 8 nach Richtlinien der FLL ausgebildeten Baumkontrolleuren und einem Netzwerk von Gartenbaubetrieben, Herstellern von biologischen Hilfsstoffen und technischen Geräten zur Baumsanierung und Bewässerung, mit welchen partnerschaftlich Aufträge in jeder Grösse und Art ausgeführt werden können. Auch im Bereich Kran- und Helikopterfällungen können wir Ihnen bestens erfahren zur Seite stehen.
Wir bilden uns stetig an verschiedenen Instituten weiter. Unsere Haupt-Weiterbildungseinrichtung ist am Dendro-Institut Tharandt, an der Technischen Universität Dresden in den Bereichen:
Wissenstransfer/Weiterbildung, Dendrochronologie, Baumkontrolle, Gehölzmanagement, Waldinventur und Schadensanalyse Dozenten sind: - Prof. Dr. Andreas Roloff (Seniorprofessor Baumbiologie TU Dresden und Direktor des Institut für Forstbotanik und Forstzoologie und des Forstbotanischen Gartens der TU Dresden) - Dr. rer. silv. Stephan Bonn (Fachrichtung Forstwissenschaften, Leiter der Verwaltung TU Dresden und Geschäftsführer des Institut für Dendrochronologie, Baumpflege und Gehölzmanagement Tharandt e.V.) - Dipl.-Forsting. Matthias Goede (ö.b.v. SV, Büro Baum & Landschaft) - Dr. rer. nat. Henrik Weiß (ö.b.v. SV, Büro Baum & Landschaft)